
Bitte beachten Sie:
Finanzielle Hilfen, die nicht oder nur eingeschränkt unter diesen Stiftungszweck fallen und für die staatliche Sozialleistungen nach dem Sozialgesetzbuch vorgesehen sind, werden von der Stiftung nicht gewährt. Da wir eine rein ehrenamtlich geführte Stiftung ohne Personalausstattung sind, können wir wegen des erheblichen Aufkommens von individuellen Anfragen, die nicht unter den Stiftungszweck fallen, keine Beantwortung sicherstellen. Auch besteht kein Anspruch auf Aufbewahrung und Rücksendung von unaufgefordert zugesandten Unterlagen. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Über die Dorotheenstiftung
Der Stiftungszweck ist die Hilfe von Menschen in seelischer Not.
Wen unterstützt die Stiftung?
Die Arbeit der Stiftung erfordert Zeit, Kraft und Besonnenheit. Die Stiftung kümmert sich zu etwa einem Viertel um Einzelschicksale psychisch kranker Menschen. Der überwiegende Anteil der Arbeit gilt jedoch in sozialen Projekten, wonach psychisch kranke Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt werden und auch von suiziden Gedanken betroffen sind.
Zu den Einzelschicksalen gehören zum Beispiel Personen, die unter Depressionen, traumatischen Erlebnissen, Ängsten oder Persönlichkeitsstörungen leiden. Dabei sind Ursachen Umstände, aber auch das Alter der betroffenen sehr vielfältig oder alleinerziehende Frauen von behinderten Kindern, die Hilfe suchen. Menschen, die mit ihrer Lebenssituation nicht mehr fertig werden.
Aufgrund der immensen Arbeit, die mit der Beantwortung von den unzähligen Anfragen in der Vergangenheit verbunden war, hat sich die Stiftung dazu entschlossen, überwiegend Institutionen zu fördern.

„Die Stiftung sieht sich in der Verantwortung einen Beitrag zum Leben in menschlicher Gemeinschaft zu leisten in dem sie Menschen mit seelischen Problemen zu helfen versucht.“
Dorotheenstiftung
